
März 30, 2023 Für Anleger
Kviku
11. 5. 2022
Das vorgelegte Schuldanerkenntnis des Kreditgebers Kvik war für Bondster-Anleger sehr nachteilig. Aus diesem Grund haben wir einen Gegenvorschlag an den Anbieter geschickt und leider bis heute keine Antwort erhalten.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15.2.2023
Wir haben vom Kreditgeber Kviku den Entwurf einer Schuldanerkenntnis erhalten, die eine weitere Voraussetzung für die Zustimmung der russischen Behörden zu Zahlungen an „unfreundliche Staaten“ darstellt. Aufgrund dieser Vereinbarung wäre es möglich, Gelder aus der Russischen Föderation zur Bezahlung von Rückkäufen zu überweisen. Wir analysieren derzeit den Inhalt der Vereinbarung und versuchen, die für die Investoren günstigsten Bedingungen auszuhandeln.
Nach Abschluss der Vereinbarung kann Kviku mit den Zahlungen beginnen. In Anbetracht der von der Russischen Föderation festgelegten Obergrenzen für Zahlungen an „unfreundliche Staaten“ und der Verteilung des Anteils der Gläubiger aus diesen Ländern wird es sich dabei leider um eine monatliche Zahlung in der Größenordnung von 1.000 bis 2.000 EUR handeln. Das bedeutet unter anderem, dass der Anbieter die Schulden mehr als 15 Jahre lang an die Gläubiger zurückzahlen wird, sofern sich der Erlass von Präsident Wladimir Putin nicht ändert (Anm.: wenn die Schulden fest sind und nicht um die Zinserträge der Anleger weiter erhöht werden). Der konkrete Rückzahlungsbetrag wird immer vom aktuellen RUB/EUR-Wechselkurs abhängen.
16.10.2022
Derzeit sind Zahlungen von russischen Banken an Banken in sogenannten „unfreundlichen Ländern“ beim russischen Kreditgeber Kviku immer noch eingeschränkt.
Der CEO von Bondster wird so bald wie möglich nach Belarus reisen, um persönlich ein Bankkonto für die Abwicklung von Zahlungen aus Russland einzurichten. Anschließend wird der Kreditgeber Kviku monatliche Zahlungen in Höhe von einer Million Rubel auf dieses Konto überweisen. Dieser Betrag entspricht der vom russischen Präsidenten Wladimir Putin per Dekret festgelegten Obergrenze für Zahlungen an Gläubiger in „unfreundlichen Ländern“.
Das Bondster-Team ist aktiv auf der Suche nach anderen möglichen Optionen für einen sicheren und legalen Geldtransfer und analysiert diese. Wir bitten alle unsere Investoren um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation so schnell wie möglich geklärt wird und die Gelder bald auf Ihren Bondster-Konten gutgeschrieben werden.
04.08.2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bezüglich der schwierigen grenzüberschreitenden Geldüberweisungen des russischen Kreditgebers Kviku informieren. Zahlungen aus Russland an „feindliche Länder“ sind weiterhin auf 10 Mio. Rubel pro Monat begrenzt. Obwohl in bestimmten Fällen eine Überweisung in Rubel möglich ist, ist der Umtausch von Rubel in Euro sehr begrenzt.
Wir analysieren weiterhin alle Überweisungsmöglichkeiten und ihre potenziellen Risiken, um Ihnen die Gelder von russischen Anbietern sicher überweisen zu können. Gleichzeitig müssen wir und die Kreditgeber die aktuellen Vorschriften einhalten, die sich sehr schnell ändern.
Deshalb bitten wir alle unsere InvestorInnen um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation so schnell wie möglich geklärt wird und die Gelder in Kürze auf Ihren Konten bei Bondster eingehen werden.
Lime Loans South Africa
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
7. 2. 2023
Der südafrikanische Darlehensanbahner Lime Loans South Africa ist Teil der russischen Lime Credit Gruppe. Die nach dem Einmarsch in der Ukraine gegen die Russische Föderation verhängten Sanktionen in Form des Ausschlusses russischer Banken vom globalen Zahlungssystem SWIFT erschweren den internationalen Geldtransfer. Dies gilt nicht nur gegenüber den Gläubigern (also auch Ihnen als Anleger), sondern auch innerhalb der wirtschaftlich miteinander verbundenen Unternehmen.
Lime Loans South Africa befindet sich in einer Wachstumsphase und der Geschäftsbetrieb wird immer noch von der Muttergesellschaft finanziert. Da der Geldtransfer von der in der Russischen Föderation ansässigen Muttergesellschaft nicht ausreichend umgesetzt werden kann, befindet sich Lime Loans South Africa in einer komplizierten Cash-Flow-Situation. Derzeit sieht sich das Unternehmen nicht in der Lage, die Rückkaufverpflichtung zu erfüllen. Wir stehen in Kontakt mit dem Darlehensanbahner und dessen Muttergesellschaft und suchen nach möglichen Lösungen.
Aus diesem Grund haben wir die Vergabe neuer Kredite an Lime Loans South Africa bereits zum 29. April 2022 eingestellt. Wir befinden uns in intensiven Verhandlungen über die Rückzahlungsmodalitäten für alle Anbieter der Lime Credit Group (d.h. Lime Zaim, Lime Loans South Africa und Lime MX).
Wir bitten alle unsere Investoren um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation geklärt werden kann und die Gelder vom Darlehensgeber wieder eingeholt werden können.
Lime MX (Lime Mexico)
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
7. 2. 2023
Lime MX, ein Darlehensanbahner aus Mexiko, ist Teil der russischen Lime Credit Gruppe. Die beiden Unternehmen sind finanziell miteinander verflochten. Die nach dem Einmarsch in der Ukraine gegen die Russische Föderation verhängten Sanktionen in Form des Ausschlusses russischer Banken vom globalen Zahlungssystem SWIFT erschweren den internationalen Geldtransfer. Dies gilt nicht nur gegenüber den Gläubigern (also auch Ihnen als Anleger), sondern auch innerhalb der wirtschaftlich miteinander verbundenen Unternehmen.
Lime MX befindet sich in einer Wachstumsphase und der Geschäftsbetrieb wird immer noch von der Muttergesellschaft finanziert. Da der Geldtransfer von der in der Russischen Föderation ansässigen Muttergesellschaft nicht ausreichend umgesetzt werden kann, befindet sich Lime MX in einer komplizierten Cash-Flow-Situation. Derzeit sieht sich das Unternehmen nicht in der Lage, die Rückkaufverpflichtung zu erfüllen. Wir stehen in Kontakt mit dem Darlehensanbahner und dessen Muttergesellschaft und suchen nach möglichen Lösungen.
Aus diesem Grund haben wir die Vergabe neuer Kredite an den Anbieter Lime MX ab dem 8. November 2022 eingestellt. Wir befinden uns in intensiven Verhandlungen über die Rückzahlungsbedingungen für alle Unternehmen der Lime Credit Group (d.h. Lime Zaim, Lime Loans South Africa und Lime MX).
Wir bitten alle unsere Investoren um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation geklärt werden kann und die Gelder vom Darlehensgeber wieder eingeholt werden können.
Lime Zaim
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15.2.2023
Wir haben den Entwurf einer Schuldanerkenntnis von Lime Zaim erhalten und ihn ausgewertet. Es handelt sich um eine weitere Voraussetzung für die Zustimmung der russischen Behörden zu Zahlungen an „unfreundliche Staaten“. Aufgrund dieser Vereinbarung wäre es möglich, Gelder aus der Russischen Föderation zur Bezahlung von Rückkäufen zu überweisen. Wir versuchen derzeit, die für die Investoren günstigsten Bedingungen auszuhandeln. Wir haben dem Anbieter einen Gegenvorschlag unterbreitet und warten auf eine Stellungnahme der Geschäftsleitung von Lime Zaim.
Nach Abschluss der Vereinbarung werden Zahlungen möglich sein, die sich auf der Grundlage der von der Russischen Föderation festgelegten Obergrenzen für Zahlungen an „unfreundliche Staaten“ und der Verteilung des Anteils der Gläubiger von Lime Zaim in der Größenordnung von 10 bis 20 Tausend Euro pro Monat bewegen werden. Sofern sich der Erlass von Wladimir Putin nicht ändert, wird der Kreditgeber die Schulden über einen Zeitraum von etwa 7 Jahren an die Gläubiger zurückzahlen (Anm.: wenn die Schulden fest sind und nicht um die Zinserträge der Anleger weiter erhöht werden). Der konkrete Rückzahlungsbetrag wird immer vom aktuellen RUB/EUR – Wechselkurs abhängen.
14.12.2022
Bezugnehmend auf den russischen Kreditanbieter Lime Zaim gelten nach wie vor die Beschränkungen für Zahlungen von russischen Banken an Banken in so genannten „unfreundlichen Ländern“.
In den vergangenen Monaten haben wir verschiedene Möglichkeiten eines sicheren und rechtlich möglichen Transfer von Geldern in die Tschechische Republik gesucht und analysiert. Wir haben ein Bankkonto im Ausland eingerichtet, auf das russische Rubel überwiesen und in Euro umgetauscht werden können. Wir testen derzeit die Transaktion und prüfen, ob die tschechische Bank die Überweisung akzeptiert. Wenn die Transaktion funktioniert, werden wir den Transfer von Geldern aus der Russischen Föderation testen. Wenn sich die gefundene Lösung als zielführend erweist, haben wir die Möglichkeit, Gelder von Lime Zaim zur Deckung der Rückkäufe zu erhalten.
Die Überweisung von Geldern aus der Russischen Föderation ist aufgrund der aktuellen Situation sehr kompliziert. Auch konkurrierende Plattformen (wie Mintos) können keine (vollständigen) Gelder erhalten.
Wir bitten alle unsere Investoren um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation so schnell wie möglich geklärt werden kann und wir die ersten Gelder bald auf Ihren Konten bei Bondster gutschreiben können.
16.10.2022
Derzeit sind Zahlungen von russischen Banken an Banken in sogenannten „unfreundlichen Ländern“ beim russischen Kreditgeber Lime Zaim immer noch eingeschränkt.
Der CEO von Bondster wird so bald wie möglich nach Belarus reisen, um persönlich ein Bankkonto für die Abwicklung von Zahlungen aus Russland einzurichten. Anschließend wird der Kreditgeber Lime Zaim monatliche Zahlungen in Höhe von zehn Millionen Rubel auf dieses Konto überweisen.
Das Bondster-Team ist aktiv auf der Suche nach anderen möglichen Optionen für einen sicheren und legalen Geldtransfer und analysiert diese. Wir bitten alle unsere Investoren um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation so schnell wie möglich geklärt wird und die Gelder bald auf Ihren Bondster-Konten gutgeschrieben werden.
04.08.2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bezüglich der schwierigen grenzüberschreitenden Geldüberweisungen des russischen Kreditgebers Lime Zaim informieren. Zahlungen aus Russland an „feindliche Länder“ sind weiterhin auf 10 Mio. Rubel pro Monat begrenzt. Obwohl in bestimmten Fällen eine Überweisung in Rubel möglich ist, ist der Umtausch von Rubel in Euro sehr begrenzt.
Wir analysieren weiterhin alle Überweisungsmöglichkeiten und ihre potenziellen Risiken, um Ihnen die Gelder von russischen Anbietern sicher überweisen zu können. Gleichzeitig müssen wir und die Kreditgeber die aktuellen Vorschriften einhalten, die sich sehr schnell ändern.
Deshalb bitten wir alle unsere InvestorInnen um Geduld. Wir sind zuversichtlich, dass die Situation so schnell wie möglich geklärt wird und die Gelder in Kürze auf Ihren Konten bei Bondster eingehen werden.
Mikrokasa
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15.2.2023
Der Status bleibt ab dem 15. Februar 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
14.12.2022
Der Status ist seit dem 13. Dezember 2022 unverändert. Die bisher veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
16.10.2022
Das polnische Gericht hat das Umstrukturierungsverfahren noch nicht abgeschlossen und noch nicht über die Höhe der Entschädigung entschieden, die an einzelne Gläubiger des Kreditgebers Mikrokasa zu zahlen ist. Unser Rechtsanwalt überwacht kontinuierlich das Umstrukturierungsverfahren und die Kommunikation mit den Vertretern von Mikrokasa. Wir werden die betroffenen Anleger über jede wesentliche Änderung der Situation auf dem Laufenden halten.
Der Teil des Portfolios (Rückkäufe, die nach dem 10.07.2020 fällig werden), der nicht Gegenstand des Umstrukturierungsverfahrens ist, befindet sich derzeit in Verzug. Wir suchen mit Vertretern der Geschäftsführung von Mikrokasa nach einer Lösung für diese Situation.
04.08.2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei dem Kreditgeber Mikrokasa informieren. Das polnische Gericht hat das Umstrukturierungsverfahren noch nicht mit einer Entscheidung über die Höhe der Befriedigung der einzelnen Gläubiger abgeschlossen. Das Umstrukturierungsverfahren läuft immer noch, und aktuell gibt es keine weiteren Entwicklungen, die konkrete finanzielle oder zeitliche Rückzahlungserwartungen mit sich bringen würden. Unser Rechtsanwalt ist aktiv an der Überwachung des Umstrukturierungsverfahrens und der Kommunikation mit Vertretern von Mikrokasa beteiligt. Wir werden die betroffenen Anleger unverzüglich über alle wesentlichen Neuigkeiten informieren.
Der Teil des Portfolios (Rückkäufe, die nach dem 10.07.2020 fällig werden), der nicht dem Umstrukturierungsverfahren unterliegt, ist derzeit in Verzug. Wir suchen mit Vertretern der Geschäftsführung von Mikrokasa nach einer Lösung für diese Situation.
NetGotowka
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15.2.2023
Der Kreditgeber NetGotowka hat die Bedingungen der schriftlichen Rückzahlungsvereinbarung nicht eingehalten. Wir bereiten die notwendigen Schritte für die gerichtliche Durchsetzung der Forderung vor.
16.10.2022
Wir konnten mit dem Kreditgeber NetGotowka eine gegenseitige schriftliche Vereinbarung über die Rückzahlungen treffen. Uns liegt eine Bestätigung vor, dass die Restschuld bis Ende 2023 beglichen sein wird. Der Anbieter erfüllt derzeit alle Verpflichtungen ordnungsgemäß nach dem vereinbarten Tilgungsplan. Die Zahlungen werden von Bondster an die Investoren verteilt, sobald sie eingegangen sind.
04.08.2022
Liebe InvestorInnen,
Wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei dem Kreditgeber NetGotowka informieren. Wir klären derzeit die Einzelheiten der Rückzahlungsvereinbarung mit dem Kreditgeber NetGotowka, mit dem Ziel, die verbleibenden Schulden bis Ende 2023 zu begleichen.
Omnigrant
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15.2.2023
Wir bereiten die notwendigen Schritte für die gerichtliche Durchsetzung der Forderung bei dem Kreditgeber Omnigrant vor.
14.12.2022
Der Darlehensgeber Omnigrant hat die Kommunikation mit uns aufgenommen und beginnt mit der Überweisung von Ratenzahlungen, nachdem die rechtlichen Schritte von uns vorbereitet wurden. Bis zum Jahresende erwarten wir einen Betrag in Höhe von mehreren tausend Euro. Nach Neujahr wird es eine neue Vereinbarung mit dem Anbieter geben. Sollte der Darlehensanbahnernicht mit uns kommunizieren, sind wir bereit, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
16.10.2022
Trotz aller Bemühungen von Bondster gelang es nicht, einen Vorschlag für eine Rückzahlungsvereinbarung von den Vertretern der Omnigrant-Gruppe (Anmerkung: die Kreditgeber Szybka pozycka Polska, Szybka pozycka Artex und Szybka pozycka) zu erhalten.
Der Fall liegt derzeit bei unseren Rechtsvertretern, und in der vorletzten Oktoberwoche wird eine vorgerichtliche Mahnung versendet. Bleibt diese unbeantwortet, werden wir den Rechtsweg beschreiten.
04.08.2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei den Kreditgebern Szybka pozycka Polska, Szybka pozycka Artex und Szybka pozycka informieren. Wir haben von den Vertretern der Omnigrant-Finanzgruppe, zu der diese Darlehen gehören, innerhalb der vereinbarten Frist keinen Vorschlag für eine Rückzahlungsvereinbarung erhalten.
Daher werden wir den Fall an unsere Rechtsvertreter weiterleiten und den Rechtsweg beschreiten.
RapiCredit
11. 5. 2023
RapiCredit hält sich an die vereinbarte Rückzahlungsvereinbarung und sendet wöchentlich Gelder zur Deckung der Rückzahlungen. Alle Gelder werden unverzüglich an die Anleger ausgezahlt, wobei das früheste Datum des Verzugs zugrunde gelegt wird.
4. 4. 2023
Am Montag, den 3. April 2023, haben wir weitere Gelder von RapiCredit auf die Konten der Anleger eingezahlt. Der Kreditgeber ist mit der Erfüllung der vereinbarten Rückzahlungsvereinbarung leicht in Verzug. Wir werden in Kürze weitere Mittel vom Anbieter erhalten, um die ausgefallenen Rückzahlungen zu begleichen, die wir den Konten der Anleger sofort gutschreiben werden.
22. 3. 2023
Wir haben RapiCredit auf der Grundlage unserer regelmäßigen vierteljährlichen Überwachung der Finanzdaten für Q4/2022 von B+ auf B herabgestuft. Die Hauptgründe für diese Entscheidung sind eine Verlangsamung der Kapitalrückzahlungen, ein Anstieg des Anteils der überfälligen Kredite und eine Verschlechterung der laufenden Liquidität. Trotz der Verschlechterung einiger Finanzkennzahlen bleibt RapiCredit mit einer Eigenkapitalquote von 19 % kapitalstark und mit einem ROA von 6 % rentabel.
15.2.2023
Der Kreditgeber RapiCredit hält sich seit Januar 2023 an die Rückzahlungsvereinbarung. Er ist derzeit leicht in Verzug mit dem vereinbarten Rückzahlungsplan. Seit Anfang dieses Jahres haben wir von RapiCredit Mittel in Höhe von 250.000 EUR erhalten, die alle umgehend an die Investoren ausgezahlt wurden. Weitere Gelder werden vom Anbieter nach einem vereinbarten Rückzahlungsplan überwiesen. Alle ausstehenden Rückzahlungen, die mehr als 60 Tage im Rückstand sind, werden bis Ende Juni 2023 gezahlt, wie von den Vertretern von RapiCredit zugesichert.
4.1.2023
Nach intensiven Verhandlungen mit dem Kreditgeber RapiCredit haben wir uns auf einen Tilgungsplan für Rückkäufe mit einem Verzug von über 60 Tagen geeinigt. Wir glauben, dass dies zum derzeitigen Zeitpunkt die bestmögliche Lösung ist. Damit soll sichergestellt werden, dass die Zahlung ausstehender Rückkäufe an die Investoren erfolgt und gleichzeitig dazu beiträgt einen gesunden Cashflow für den Darlehensanbahner sicher zu stellen. In diesem Fall wäre ein mögliches Gerichtsverfahren in Bezug auf die Rückkaufszahlungen für alle Beteiligten sehr zeit- und kostenaufwändig.
Im Juni 2022 informierten wir über eine Verzögerung bei den Rückkaufszahlungen, die bei einigen Anlegern aufgrund eines technischen Fehlers auftrat. Wir zahlten die Rückkäufe manuell aus, bis die technischen Probleme behoben waren. Alle technischen Probleme wurden im Oktober 2022 behoben. Im November 2022 erhielten wir die ersten beiden Zahlungen von RapiCredit, um die Rückkäufe abzudecken. Alle eingegangenen Gelder wurden zur Zahlung der Rückkäufe verwendet, wobei die Darlehen mit dem ältesten Fälligkeitsdatum zuerst bedient wurden. Um den Cashflow des Darlehensanbahners aufrechtzuerhalten, war es nicht möglich, alle ausstehenden Rückkäufe auf einmal zu begleichen.
In den kommenden Monaten wird RapiCredit die Mittel für die nächsten Rückkäufe in regelmäßigen monatlichen Raten gemäß dem Tilgungsplan überweisen. Wir haben bereits die Zahlung für Januar 2023 erhalten. Wir schreiben die eingegangenen Gelder den Anlegerkonten gut, wobei die Darlehen mit dem ältesten Fälligkeitsdatum zuerst bedient werden. Alle ausstehenden Darlehen mit einer Überfälligkeit von mehr als 60 Tagen werden bis spätestens Ende Juni 2023 ausgezahlt, wie die Vertreter von RapiCredit versicherten. Die ausstehenden Darlehen werden während der gesamten Laufzeit weiter verzinst, so dass sich die Anlegerinnen und Anleger keine Sorgen um ihre Rendite machen müssen.
RapiCredit ist ein dynamisch wachsender Darlehensanbahner.
Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen sein bisher bestes Ergebnis und festigte seine Marktführerschaft. Das Gesamtvolumen der vergebenen Darlehen hat bereits die Zwei-Millionen-Euro-Marke überschritten. Das geschätzte EBITDA für 2022 beträgt 15,6 %. In der zweiten Jahreshälfte 2023 dürfte das Gesamtvolumen der vergebenen Darlehen die Drei-Millionen-Euro-Marke erreichen. Für 2023 rechnet das Unternehmen mit einem Anstieg des EBITDA auf 17,3 %.
Das Analystenteam von BONDSTER schätzt RapiCredit als finanziell solides und erfolgversprechendes Unternehmen ein. Aus diesem Grund werden wir RapiCredit auch weiterhin die Möglichkeit geben, neue Kredite auf der BONDSTER-Plattform zu platzieren.
14.12.2022
Nach unserem Kenntnisstand befindet sich der Kreditanbieter RapiCredit derzeit nicht im Insolvenzverfahren, weshalb wir ihn nicht aus dem Angebot von Bondster entfernt haben. RapiCredit überweist Gelder, um ausstehende Rückkäufe schrittweise zu bezahlen. Wir haben noch nicht alle Zahlungen des Darlehenanbahners erhalten, weshalb auch noch nicht alle Forderungen der Anleger befriedigt wurden. Wir versuchen derzeit vom Darlehensanbahner direkt eine offizielle Stellungnahme zu den Gründen für die Verzögerung der Zahlungen zu erhalten. Des Weiteren erwarten wir eine Mitteilung, wann die ausstehenden Gelder überwiesen werden.
1.12.2022
Wir haben weitere Gelder von RapiCredit erhalten, um einen weiteren Teil der ausstehenden Rückkäufe zu bedienen. Wir verhandeln derzeit aktiv mit dem Kreditgeber über weitere Zahlungen. Wir zahlen das erhaltene Geld schrittweise an die Anleger aus, entsprechend dem Datum der ältesten Darlehen, welche zum Rückkauf anstehen.
18.11.2022
Wir haben vom Kreditgeber RapiCredit eine weitere Zahlung in Höhe von 150 Tausend Euro für die Auszahlung der Rückkäufe erhalten. Die Rückkäufe werden am Montag, den 21.11.2022, ausgezahlt. Wir erwarten Ende nächster Woche weitere 500 Tausend Euro.
2.11.2022
Im Oktober konnten alle technischen Probleme in Bezug auf die Rückkaufverpflichtung von RapiCredit gelöst werden und alles ist nun bereit für die nächsten Schritte. Wir haben eine Bestätigung über die Rückzahlung der Gelder zur Erfüllung der ausstehenden Rückkaufverpflichtungen vom Darlehensanbahner erhalten.
Die erste Zahlung wird vom Dienstleister am Donnerstag, den 3. November überwiesen, weitere Zahlungen folgen in der kommenden Woche (KW 46). Jede erhaltene Zahlung wird sofort zur Begleichung der Rückkaufverpflichtungen genutzt. Ausstehende Forderungen der Investoren werden der Reihe nach und nach Fälligkeitsdatum beglichen, beginnend mit den ältesten.
16.10.2022
Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, kam es bei einigen Anlegern zu Problemen mit Rückkäufen beim Kreditgeber RapiCredit aufgrund eines technischen Fehlers. Im internen System wurden auch Kredite, die die Kunden von RapiCredit ordnungsgemäß und rechtzeitig zurückgezahlt hatten, fälschlicherweise zum Rückkauf markiert.
Während die technischen Probleme behoben wurden, haben wir in Absprache mit dem Kreditgeber die Tilgungszahlungen manuell vorgenommen. In den letzten drei Monaten hat RapiCredit mehr als 30 Mio. CZK (1,2 Mio. EUR) in Form von Rückkäufen an die Anleger ausgezahlt.
Seit 2020 hat RapiCredit über die Bondster-Plattform mehr als 275 Mio. CZK (11,2 Mio. EUR) an Darlehen an Investoren vergeben.
Auf Anforderung der Geschäftsführung von Bondster müssen die technischen Probleme im Zusammenhang mit den Tilgungszahlungen bis spätestens Ende Oktober 2022 behoben sein.
RapiCredit wurde in der letzten vierteljährlichen Überprüfung der Finanzdaten von A- auf B+ herabgestuft. Unsere Risikoabteilung hat diesen Schritt in Anbetracht der aktuellen Situation bei den Tilgungszahlungen unternommen. Die Finanz- und Portfoliodaten hingegen haben das Rating A- bestätigt. Im Namen von Bondster und RapiCredit sind wir zuversichtlich, dass die gesamte Situation so schnell wie möglich geklärt wird und wir gemeinsam weiter wachsen werden.
13.07.2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei dem Kreditgeber RapiCredit informieren. Wir stehen nach wie vor in intensivem Kontakt mit ihm, inzwischen arbeiten wir gemeinsam an manuellen Tilgungszahlungen. Wir gehen davon aus, dass die gesamten technischen Probleme in den nächsten Wochen gelöst werden können. Laut der offiziellen Erklärung von RapiCredit, die wir erhalten haben, befindet sich der Anbieter in guter finanzieller Verfassung: Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Zahl der vergebenen Darlehen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 58,5 %. Seit Mai 2022 sind die Betriebseinnahmen von RapiCredit um 89,2 % und das EBITDA um 178,5 % gestiegen, während das Eigenkapital um 100 % zugenommen hat.
Im Namen von Bondster und RapiCredit sind wir zuversichtlich, dass die gesamte Situation so schnell wie möglich geklärt wird und wir gemeinsam weiter wachsen werden.
7. 06. 2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die Situation der letzten Tage in Bezug auf den Kreditgeber RapiCredit informieren. Aufgrund technischer Probleme zwischen RapiCredit und Bondster hat sich die Auszahlung von Rückzahlungen verzögert.
Wir arbeiten intensiv daran, die ganze Situation mit RapiCredit zu klären, und alleRückzahlungen wurden zum 31.05.2022 manuell an Sie ausgezahlt. Selbstverständlich wurden Ihre Investitionen während des gesamten Zeitraums gemäß den geltenden Bedingungen verzinst. Diese Woche besuchten unsVertreter von RapiCreditpersönlich in Prag, um die Situation so schnell wie möglich zu klären. Sollte es also in den kommenden Tagen zu einer Verzögerung bei der Auszahlung von Rückzahlungen durch RapiCredit kommen, wird die Situation wieder durchmanuelle Rückzahlung gelöst werden.
SpeedCash
11. 5. 2022
Der Status bleibt zum 11. Mai 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
30. 3. 2022
Der Status bleibt ab dem 30. März 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
15. 2. 2023
Der Status bleibt ab dem 15. Februar 2023 unverändert. Die unten veröffentlichten Informationen sind weiterhin gültig.
16. 10. 2022
Das Umstrukturierungsverfahren ist seit der Abstimmung des Gläubigerausschusses im Juni über die Begleichung von mindestens 50 % der Verbindlichkeiten noch nicht abgeschlossen. Unser Rechtsanwalt beobachtet die Lage kontinuierlich und wir werden neue Informationen an alle betroffenen Anleger umgehend weitergeben.
13. 7. 2022
Liebe InvestorInnen,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei dem Kreditgeber Speedcash informieren. Seit dem Votum des Gläubigerausschusses im Juni, mindestens 50 % der Verbindlichkeiten zu begleichen, ist das Umstrukturierungsverfahren von Speedcash noch immer ergebnislos. Nach unseren Informationen haben alle Gläubiger nach Prüfung der Situation für diesen Vorschlag gestimmt.
Unser Rechtsanwalt überwacht den Fortgang des Verfahrens täglich und wir werden alle interessierten Anleger umgehend über neue Informationen informieren.
Artikel teilen
Teile den Artikel